Die Wassernomaden der Philippinen können länger als fünf Minuten ihre Luft anhalten.
China Sexfabrik boomt, doch die Chinesen selber sind eher zurückhaltende Menschen...
Essen kann man in Bangkok sehr gut!
Hochzeit feiern im Fastfood-Restaurant, Zähneputzen mit Kuhmist - Asien ist viel mehr als nur das.
In Indien ist die Akrobatik sehr wichtig, auch bei Männern.
Japan ist nicht nur Sumoringen.
Ein Fast-Food Restaurant eröffnet seine Pforten an einer Autobahn. Ob das gut geht?
Die Fast Food Buden in der Welt sehen alle verschieden aus.
Was die einen achtlos in den Müll werfen, ist für die anderen die einzige Überlebenschance. Nach Ladenschluss holen sich die Slumbewohner in Manila die Speisereste der Fast-Food-Restaurants aus dem Müll und kochen daraus ihr Essen.
Wir erzählen euch ein paar Fakten zum schnellen Essen.
McDonalds ist der Burger-Gigant schlechthin. Doch die Fast-Food Kette sieht in anderen Ländern ganz anders aus als bei uns.
Es gibt Menschen die tragen XXL und einige die essen XXL.
Der letzte Trend ist aus dem günstigen Fast-Food Gericht eine teure Speise zu errichten.
In Manila bereiten die Slumbewohner aus Müllresten ihr Essen vor.
In Brasilien muss Harro Füllgrabe eine fast unmögliche Aufgabe erfüllen.
Wir haben Spannendes über das Leben am Times Square.
Unser Reporter wagt einen Selbstversuch in Hongkong.
Der Winter in Moskau ist besonders kalt, kann aber auch kulinarisch sein.
Dubai ist eine Welt-Metropole, doch leben hier nur reiche Emiratis?
In Wien muss auch nachts alles laufen. Wir haben die Menschen begleitet, die die Nachtschicht in Wien übernehmen.
Jumbo Schreiner erfüllt sich einen Traum und darf hinter die Kulissen der Riesen-Metropole Las Vegas werfen.
Schalke-Fans heiraten in der Stadion-Kapelle in der Veltins-Arena.
Wir nehmen das Stadion genau unter die Lupe.
Der Druck auf Nachwuchsspieler ist hoch. Sie müssen sich schon früh auf ihren Traumjob einstellen und Einiges dafür aufgeben.
Peru, Frankreich, Brasilien, Südafrika: Reporter Harro Füllgrabe reist durch die Welt und sucht die verrücktesten Geschichten über Fußball.
Fussball begeistert Menschen in der ganzen Welt. Jeder feiert Fussball auf seine eigene Art und Weise.
Der Kopfball sieht immer so schmerzlich unter der Zeitlupe aus. Wir schauen ihn uns mal genauer an.
Bundesliga-Schiedsrichter Wolfgang Stark gibt Einblick in seinen Job
Warum gibt es eine rote und eine gelbe Karte? Woher kommen die Regeln? Wir haben uns auf die Suche nach der Geschichte der Fussball Regeln gemacht.
Harro Füllgrabe besucht Fussballstadien auf der ganzen Welt und kürt seine persönliche Top Ten.
Das stärkste Mädchen der Welt kommt aus Russland, doch wie ist es so als stärkstes Mädchen unter Männern?
Ein russischer Foodblogger nimmt die neuesten russischen Foodtrends unter die Lupe. Mit dabei: Bärenfleisch.
Ist Russland wirklich so "schön und geheimnisvoll" wie es Dschinghis Khan besangen? "Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe will das herausfinden und macht erst einmal einen Vorurteilscheck.
Harro nimmt die Metropole Moskau näher unter die Lupe.
Harro trifft einen Oligarchen, der Russland "zurückerobern" will.
Harro klingelt auch spontan bei ganz normalen Moskauer Mietern, um mehr über ihren Alltag zu erfahren.
Im Uralgebirge forscht Harro einem sehr mysteriösem Bild nach.
Die Makrobiotik ist die strengste Ernährungsform der Welt. Die Anhänger ernähren sich dabei nach Ying und Yang. Unser Reporter probiert sie aus!
Unsere Reporterin macht sich auf die Jagd nach den besten Foodtrucks New Yorks.
Auf Satellitenbilder erkennt man im koreanischen Gewässer merkwürdige Felder. Was haben diese Felder im Wasser zu bedeuten?